Ich lehre unter anderem die Form Laojia Yilu, Seidenübungen (Chan Si Gong), sowie Partnerarbeit (Tui Shou). Das Training basiert auf den Prinzipien der inneren Kampfkunst – kraftvoll, zentriert und meditativ zugleich.


Charakteristisch für den Chen-Stil, sind große kreisförmige Bewegungen, die konzentriert und aufmerksam ausgeführt werden. In den von mir angebotenen Basis Kursen liegt der Schwerpunkt in der Stärkung der Körperstruktur und einer damit einhergehenden Verbesserung der Körperwahrnehmung. Weiter werden sanfte Energie- und Atemübungen sowie die kleine Gesundheitsform des Chen-Stiles unterrichtet. Das regelmäßige Üben lockert die Gelenke, verbessert die Körperhaltung und wirkt positiv auf das Herz-Kreislauf- und Nervensystem.


Chen Tai Chi Chuan hat seine Wurzeln im Daoismus und in der Kampfkunst. Der Kern des Stiles basiert auf dem Zusammenspiel von Yin und Yang und einer daraus folgenden vertieften Körperwahrnehmung. Basisübungen bilden das Fundament des Chen-Stiles, dazu gehören beispielsweise das Üben der „stehenden Säule“, Energiespiralübungen, Fuß-Hand-Kombinationen und kombinierte Bewegungsabläufe, sogenannte „Formen“. Den Kern des Basistrainings bildet das Erlernen der Form „Alter Rahmen I“. Darin sind sämtliche Anwendungs- und Selbstverteidigungsaspekte nach ursprünglicher Überlieferung enthalten.


Videos auf Youtube


Ein wesentlicher Aspekt beim Erlernen der Form ist es, ein Verständnis über die darin enthaltenen Anwendungsideen, unterstützt durch Partnerübungen, zu entwickeln. Das sogenannte „Push Hands“ hilft dabei, sowohl die eigene Körperwahrnehmung als auch die des Übungspartners zu verbessern. Erst durch die Partnerübungen wird die erlernte Form spürbar und lebendig.

Chen-Stil Tai Chi Chuan in Wien – Basistraining für Anfänger